Sie können diesen Newsletter auch in Ihrem Browser öffnen. Klicken Sie bitte hier... Gerne können Sie diesen Newsletter in Ihrem Netzwerk weiterleiten.
|
|
|
Das Team Integration und Teilhabe ist gerne für Sie erreichbar:
Rufen Sie uns an oder kontaktieren Sie uns per Mail. Wir realisieren auch gerne nach Absprache einen digitalen Austausch (Online-Meeting) mit Ihnen.Die Kontaktdaten von Florenc Dulla, Shorena Sikharulia, Marie Lüpke und Tanja Thießen finden Sie auf: www.integration-dithmarschen.de
|
|
|
|
Die Koordinierungsstelle steht persönlich als AnsprechpartnerIn in 10 Sprachen zur Verfügung: Albanisch, Deutsch, Englisch, Französisch, Georgisch, Italienisch, Mingrelisch, Polnisch, Russisch und Spanisch.
|
|
|
„Integration durch Freundschaft“
myBuddy-Team, ist ein junges Team aus Ehrenamtlichen, die unter dem Motto „Integration durch Freundschaft“, mit einem neuen Ansatz die Integration in unserem Land fördern möchten. Durch eine deutschlandweite Plattform können Neuzugewanderte und Einheimische mittels eines digitalen Matching-Algorithmus, basierend auf Alter, Wohnort und Interessen, zu myBuddy Freundschaftspaaren finden. Anschließend kann die neue Freundschaft ganz individuell ausgestaltet werden. Das Projekt startet jetzt in seine zweite Runde: Vom 18. Januar bis zum 5. März 2021 können sich Interessierte auf der Website www.my-buddy.org anmelden.
|
|
|
|
Gemeinsam die Einwanderungsgesellschaft gestalten
|
|
|
|
Online-Lesung (mit Musik) Von Flüchtlingen, Kulturen, Identitäten und anderen Ungereinheiten
Die verflixten kulturellen Unterschiede… Mit Empathie und Humor erzählt Brigitte Heidebrecht von den Stolpersteinen der Integration. Texte, die unter die Haut gehen, Selbstverständliches in Frage stellen, Existenzielles ins Licht rücken - globale Herausforderung, gespiegelt im Alltäglichen. Konkret und lebendig vermittelt ihr Buch interkulturelle Aha-Erlebnisse. Ein vielschichtiger Beitrag zu der Frage: Wie schaffen wir das?
|
|
|
|
Die nächten Termine finden statt am:
Montag, 25. Jan. 2021 um 19:00 Uhr
&
Mittwoch, 25. Feb. 2021 um 19:00 Uhr
|
Veranstalter sind Verlag Große Sprünge, Caritas-Zentrum Esslingen und Projekt WerteDIALOG (gefördert vom Bundesministerium des Inneren). Anmeldungen und Information: Für den Termin am 25.01.21 E-Mail: info@verlag-grosse-spruenge.deBücher über Migration, Integration und interkulturelles VerstehenTel: 07141 - 92 57 94 und für den Termin am 25.02.21 E-Mail: gauch.p@caritas-fils-neckar-alb.de
|
|
|
|
|
|
Folgen Sie uns auf Social Media
|
|
|
|
|
Kreis Dithmarschen - Stabsstelle Hilfen im Übergang, Koordinierungsstelle für Integration und Teilhabe Landvogt-Johannsen-Straße 11, 25746 Heide Tel. 0481 97 - 4810 Email: integration@dithmarschen.de www.integration-dithmarschen.de
|
|
Wenn Sie diese E-Mail nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.
|
|
|
|
|