Nr. 9/ 2022 vom 16. Juni 2022
|
|
|
Termine und Veranstaltungen:
|
|
|
Ansprechpartner*innen: Marie Lüpke
Koordinatorin für ehrenamtliche Flüchtlingshilfe Telefon.: 0481 974840 E-Mail>>Jan Rademann und Danica FröhlichProjekt „ Westküste Ahoi! 2.0 - Vernetzung solidarischer Flüchtlingshilfe im ländlichen Raum“ Telefon.: 0431 55681357 E-Mail>>Anmeldung hier>>
|
|
Friedenstag der Musik
Die Dithmarscher Musikschule lädt am 19. Juni 2022, von 13:30 bis 17:00 Uhr herzlich zu einem Friedenstag der Musik ins Stadttheater Heide ein. Genießen Sie wunderbare Klänge mit dem Dithmarscher Musikorchester, den ,,Little Stars" der Easyband, dem Keyboardensemble und dem internationalem Orchester.
Der Eintritt ist frei.
Ansprechpartner: Dithmarscher Musikschule Telefon.: 0481 64301
|
|
|
Onlineveranstaltung am 22. Juni Austausch für Menschen mit Behinderung aus der Ukraine
Handycap international lädt ein zu einer Onlineveranstaltung (via Zoom) mit Fragen zu dem deutschen Hilfesystem, Rechtsansprüche und Rechtszugänge für Menschen mit Behinderung aus der Ukraine.
Dolmetscher*innen übersetzen ins Ukrainische und Russische und ukrainische Gebärdensprachdolmetscher*innen übertragen den Austausch vom Ukrainischen ins Ukrainische.
Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihren behinderungsspezifischen Bedarf für Ihre Teilnahme an.
Sie erhalten den Link zur Veranstaltung am Vortag der Veranstaltung.
Weitere Informationen und Anmeldung>>
|
|
|
Der Veranstalter bittet um eine Spende: IBAN DE 06 2001 0020 0130 0192 01
|
|
Migrantenverein in Dithmarschen gründen
Migrantenselbstorganisation ist ein wichtiges Instrument für mehr Teilhabe und Integration in der Gesellschaft. Das Ziel der Vereinsgründung ist die gegenseitige Unterstützung der Migrant*innen. Der Migrantenverein soll dazu dienen, mehrere Initiativen der Menschen mit Migrationsgeschichte voranzutreiben und Angebote zu realisieren. Der Verein soll jedem eine Chance bieten, sich politisch zu partizipieren und in die Gesellschaft einzubringen.
Diesbezüglich organisieren wir als Kreis Dithmarschen in Kooperation mit dem Projekt ,,Souverän IQ Netzwerk" einen Workshop für die Gründung eines Vereins.
Wir laden sehr herzlich alle Menschen mit Migrationsgeschichte ein.
Für weitere Informationen oder Fragen stehen wir gerne zur Verfügung:
Florenc Dulla Koordinator für Integration und Teilhabe Telefon.: 0481 974812 E-Mail>>
|
|
|
Workshop: ,,Konstruktive Kommunikation"
In Kooperation lädt die Stiftung gegen Extremismus und Gewalt in Heide und Umgebung und die Beratungsstelle für ehrenamtliche Flüchtlingshilfe des Kreises Dithmarschen ein zum kostenlosen Workshop „Konstruktive Kommunikation. – Typisch die! „Die sind doch alle…!“ „Nichts darf man mehr sagen!“.
Nach dem Workshop besteht die Möglichkeit des Austausches und der Vernetzung (die Räumlichkeiten stehen hierfür bis 15:00 Uhr zur Verfügung).
„Ausgrenzende und abwertende Einstellungen und Äußerungen begegnen uns in beruflichen wie in privaten Situationen. Sie machen meistens erstmal sprachlos. Gerade aktuell, wo Verschwörungstheorien und kuriose Aussagen rund um das Thema Corona immer mehr zunehmen, wird diese Herausforderung noch einmal deutlicher. Oft fehlen kommunikative Fähigkeiten, um reagieren zu können.
Der Workshop möchte dafür Raum geben, in den Erfahrungsaustausch zu gehen und Handlungsmöglichkeiten aufzuzeigen.
Wann? am 9. Juli 2022, von 10:00 bis 14:00 Uhr, mit optionaler Möglichkeit der Vernetzung bis 15:00 Uhr
Wo? in den Räumlichkeiten des BBZ in Heide (Rungholststraße 2c)
Referent*in: Verein ,,Gegen Vergessen Für Demokratie e.V."
Ansprechrartner und Anmeldung:
Marie Lüpke Koordinatorin für ehrenamtliche Flüchtlingshilfe Telefon.: 0481 974840 E-Mail>>
Matthias Duncker Vorsitz ,,Stiftung gegen Extremismus und Gewalt in Heide und Umgebung" E-Mail>>
Um Anmeldung wird gebeten bis zum 4. Juli 2022
|
|
|
Termine - Diversity Kalender 2022 :
|
|
|
Veranstaltungsreihe: ,,Wie tickt unsere Demokratie?!"
- Dienstag, den 21. Juni, um 17:30 Uhr, im Bürgerhaus, (das Thema: Wo bekomme ich Geld her und wo lasse ich es?)
- Dienstag, den 5. Juli, um 17:30 Uhr, im Bürgerhaus, (das Thema: Extremismus - rechts und links)
- Treffpunkt für die Menschen aus der Ukraine:
Dienstag, den 21. Juni von 10:00 - 12:00 Uhr
Die Adresse: Brücke Dithmarschen e.V. Telefon.: 0481 - 684940
20. Juni Weltflüchtlingstag
09. Juli Operfest, islamisch 30. Juli Islamisches Neujahr 2. August Gedenktag des Genozids an den Roma 9. August Internationaler Tag der indigenen Bevölkerung 30. August Internationaler Tag der Verschwundenen
|
|
|
|
|
Team Integration & Teilhabe
Wir stehen Ihnen persönlich als AnsprechpartnerInnen in 10 Sprachen zur Verfügung: Albanisch, Deutsch, Englisch, Französisch, Georgisch, Italienisch, Mingrelisch, Polnisch, Russisch und Spanisch.
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie eine E-Mail. Wir realisieren auch gerne nach Absprache einen digitalen Austausch (Online-Meeting) mit Ihnen. Die einzelnen Kontakte finden Sie auch auf unserer Website.
|
|
|
|
|
|
Folgen SIe uns auf Social Media
|
|
|
Kreis Dithmarschen - Fachdienst Hilfen im Übergang Koordinierungsstelle für Integration und Teilhabe Landvogt-Johannsen-Straße 11
|
|
Wenn Sie diese E-Mail nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier abbestellen.
|
|
|
|
|