Der Newsletter wird nicht korrekt dargestellt? Klicken Sie bitte hier für die Browseransicht...
Gerne können Sie diesen Newsletter in Ihrem Netzwerk weiterleiten.
Nr. 01/ 2023 vom 26. Januar 2023
                                                                  Themen:
290 pixel image width

Aufruf Interkulturelle Öffnung

Liebe Netzwerkpartner*innen, liebe Engagierte,

die Koordinierungsstelle für Integration und Teilhabe des Kreises Dithmarschen bietet allen Vereinen, Städten, Ämtern, Unternehmen, Schulen und allen anderen Interessierten die Möglichkeit, Fort-und Weiterbildungen rund um die Themen Diversität, Antidiskriminierungsarbeit und interkulturelle Öffnung bei sich vor Ort durchzuführen. Was bieten wir an? – Vermittlung von geeigneten Referent*innen und Übernahme von deren Honorarkosten. Die Terminabsprache erfolgt über uns.  Was brauchen wir von Ihnen? – Sie suchen nach Interessierten in Ihrer Schule, Verein, Organisation etc. und sorgen für eine gut besuchte Fort-und Weiterbildung. Sie sind vor Ort verantwortlich für den Ablauf und die Organisation eines Veranstaltungsortes im Kreis Dithmarschen. Die Fort-und Weiterbildungen sollen dabei helfen, die eigenen Haltungen zu hinterfragen und zu reflektieren.

Kontaktieren Sie uns gern:  
Tel.: 0481 4812; 0481 4813

E-Mail>
Website>

290 pixel image width

Das Diakonisches Werk des Kreises Dithmarschen sucht Sprachmittlerinnen und Sprachmittler!

Für mehr Informationen kontaktieren Sie bitte:

Das Diakonische Werk Dithmarschen

Nordermarkt 8

25704 Meldorf

Tel.: 04832 972100

E-Mail>

Oder besuchen Sie uns hier>>

 

290 pixel image width

Veranstaltungsreihe: ,,Wie tickt unsere Demokratie?!" 

Veranstaltungsort: Bürgerhaus Heide – Neue Anlage 5, 25746 Heide

Von 17:30 bis 19:30 Uhr

Folgende Themen sind vorgesehen:

Faschismus

Mittwoch, 08. 02. 2023

Heimat – Wo und wie?

Dienstag, 21. 02. 2023

Gesunde Ernährung

Montag, 06. 03. 2023

Fake News

Dienstag, 21. 03. 2023

Rassismus und Diskriminierung

Dienstag, 04. 04. 2023

Nachhaltigkeit

Dienstag, 18. 04. 2023

Diskriminierung auf dem Wohnungs-und Arbeitsmarkt

Dienstag, 02. 05. 2023

Deutsche Geschichte II

Dienstag, 16. 05. 2023

 Asylpolitik, - Verfahren

Dienstag, 30. 05. 2023

Integration und Anpassung

Dienstag, 13. 06. 2023

Das neue Einwanderungsgesetz

Dienstag, 27. 06. 2023

Selbstverteidigungskurs für Jugendliche

Am 28.01.2023 von 10:00 bis 13:30 Uhr findet im Bürgerhaus ein Selbstverteidigungskurs für Jugendliche (12-18 Jahre) statt. Der Kurs ist für die Teilnehmenden kostenfrei. Die Anmeldung erfolgt  hier>>

,,Fuß fassen in der Ausbildung"

Das Jugendaufbauwerk (Standort, Heide) bietet derzeit (vorerst bis 31.08.2023 befristet) eine Maßnahme für geflüchtete Menschen an. ,,FIA", das bedeutet "Fuß fassen in Ausbildung/Arbeit." Unterstützt werden Teilnehmende bei der Berufsorientierung, dem Bewerbungsverfahren, den Kontakten zu Betrieben und Unternehmen (s. Flyer), um Ihnen den Weg in eine Ausbildung oder Arbeit zu erleichtern. Da in dem Kurs noch freie Plätze sind und der Einstieg jederzeit möglich ist, wäre es schön, wenn Sie die Möglichkeit an Interessierte weitergeben. Die Deutschkenntnisse sollten mindestens A2 sein. Den Teilnehmenden entstehen keine Kosten und sie können auch teilnehmen, wenn sie nicht beim Jobcenter gemeldet sind.
Mehr Informationen finden Sie
hier>>

Kontaktdaten:
Karola Reineke
Sozialpädagogische Mitarbeiterin                   
Tel.: 0481-421109331
Fax.: 0481-2122765
E-Mail>
Website>

Das neue Chancenaufenthaltsrecht und Veranstaltungstipps

Der Deutsche Bundestag beschloss das sogenannte Chancenaufenthaltsrecht.  ,,Die vorgeschlagenen Änderungen im Aufenthaltsgesetz für langjährig Geduldete sind sinnvoll und pragmatisch, da sie sich ausschließlich an diejenigen richten, die seit mindestens fünf Jahren in Deutschland leben, nicht straffällig geworden sind und aus verschiedenen Gründen nicht zurückgeführt werden können und deren Rückführung auch in Zukunft nicht wahrscheinlich ist." – So die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung,

Quelle: Protokollerklärung-Chancen-Aufenthaltsrecht.pdf (widmann-mauz.de)

Weitere Informationen zu dem Thema und tolle Veranstaltungstipps finden Sie hier>>

Onlineaustausch/Netzwerktreffen "Migration und Integration"

Die Koordinierungsstelle für Integration und Teilhabe des Kreises Dithmarschen lädt zu einem digitalen Netzwerktreffen zum Themenbereich Migration und Integration ein. Eingeladen sind alle Interessierte, Haupt- und Ehrenamtliche, die einen Austausch zum Thema suchen. Das Treffen wird jeden ersten Donnerstag des Monats digital stattfinden.
Der Termin dient zu einem informellen Austausch mit den Netzwerkpartnern kreisweit. Sie haben die Gelegenheit, sich selbst und Ihr Projekt vorzustellen oder auch ins Gespräch zu kommen. Sie können die Einladung auch gern weiterleiten.

 

Jeden Monat, am Ersten Donnerstag:
2. Feb. 2023 10:00 Uhr        
2. März 2023 10:00 Uhr          
6. Apr. 2023 10:00 Uhr          
4. Mai 2023 10:00 Uhr          
1. Juni 2023 10:00 Uhr          
6.Juli 2023 10:00 Uhr          
3.Aug. 2023 10:00 Uhr          
7.Sept. 2023 10:00 Uhr        
5.Okt. 2023 10:00 Uhr        
2.Nov. 2023 10:00 Uhr         
7.Dez. 2023 10:00 Uhr

Zoom-Meeting beitreten>>

Haben Sie Fragen? Wenden Sie sich jederzeit an uns.

Fragebogen zum Thema Integration und Teilhabe im Kreis Dithmarschen
wir, als Team für Integration und Teilhabe des Kreises Dithmarschen bieten Menschen mit Migrationsgeschichte die Gelegenheit, durch einen Fragebogen die Meinung festzuhalten. Seien Sie dabei! Ihre Meinung ist uns wichtig!

Den Fragebogen finden Sie hier>>

 

Termine - Diversity Kalender 2022 :

  • 27. Januar – Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus (Befreiungstag von Auschwitz)
  • 21. Februar – Internationaler Tag der Muttersprache
  • 8. März – Weltfrauentag
  • 20. März – 02. April – Internationale Wochen gegen Rassismus
  • 21. März – Internationaler Tag gegen Rassismus
  • 8. April – Internationaler Romatag
  • 17. April – Internationaler Tag der Landlosen
  • 8. Mai – Ende des zweiten Weltkrieges
  • 9. Mai – Europatag
  • 16. Mai – Internationaler Tag des friedlichen Zusammenlebens
  • 17. Mai – Internationaler Tag gegen Homo/Transphobie
  • 21. Mai – Welttag der kulturellen Vielfalt
  • 23. Mai – Deutscher Diversity-Tag
  • 1. Juni – Internationaler Kindertag
  • 12. Juni – Internationaler Tag gegen Kinderarbeit
  • 20. Juni – Weltflüchtlingstag
  • 1. August – Gedenktag des Genozids an den Roma
  • 3. August – Gedenktag des Genozids an den Jesiden
  • 6. August – Hiroschima Gedenktag
  • 9. August – Internationaler Tag der indigenen Bevölkerung
  • 12. August – Internationaler Tag der Jugend
  • 30. August – Internationaler Tag der Verschwundenen
  • 1. eptember – Antikriegstag
  • 15. September – Internationaler Tag der Demokratie
  • 21. September – Weltfriedenstag
  • 24. September – 1. Oktober – Interkulturelle Woche
  • 29. September – Tag des Flüchtlings
  • 3. Oktober – Tag der Deutschen Einheit
  • 7. Oktober – Welttag für menschenwürdige Arbeit
  • 9. November – Pogromnacht 1938; Mauerfall 1989
  • 16. November – Internationaler Tag der Toleranz
  • 20. November – Tag der Rechte des Kindes
  • 25. November – Internationaler Tag der Beseitigung der Gewalt gegen Frauen
  • 2. Dezember – Internationaler Tag für die Abschaffung der Sklaverei
  • 3. Dezember – Internationaler Tag für die Abschaffung der Sklaverei
  • 10. Dezember – Internationaler Tag der Menschenrechte
  • 18. Dezember – Internationaler Tag der Migrant*innen
290 pixel image width
Team Integration & Teilhabe
Wir stehen Ihnen persönlich als AnsprechpartnerInnen in 11 Sprachen zur Verfügung: Albanisch, Deutsch, Englisch, Französisch, Georgisch, Italienisch, Mingrelisch, Polnisch, Russisch, Rumänisch und Spanisch.

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie eine E-Mail. Wir realisieren auch gerne nach Absprache einen digitalen Austausch (Online-Meeting) mit Ihnen.

Die einzelnen Kontakte finden Sie auch auf unserer Website.
Hier können Sie sich direkt für den wöchentlichen Newsletter anmelden>>
Folgen SIe uns auf Social Media
facebook instagram youtube
Kreis Dithmarschen - Fachdienst Hilfen im Übergang
Koordinierungsstelle für Integration und Teilhabe
Am Kleinbahnhof 18-30
25746 Heide
Telefon.: 0481 974810
E-Mail: integration@dithmarschen.de
www.integration-dithmarschen.de
Wenn Sie diese E-Mail nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier abbestellen.