Der Newsletter wird nicht korrekt dargestellt? Klicken Sie bitte hier für die Browseransicht...
Gerne können Sie diesen Newsletter in Ihrem Netzwerk weiterleiten.
Nr. 03 / 2023 vom 06. April 2023
                                                                  Themen:
290 pixel image width

Teilhabewettbewerb im Kreis Dithmarschen

„Was bedeutet Integration und Teilhabe für dich?“

Die Koordinierungsstelle für Integration und Teilhabe im Kreis Dithmarschen veranstaltet in diesem Jahr den Interkulturellen Teilhabewettbewerb, „Was bedeutet Integration und Teilhabe für dich?“. Mitmachen können alle Personen, die in Dithmarschen leben.

Wir möchten von euch erfahren, was Integration und Teilhabe für euch Bedeuten - in eurem privaten Leben, in eurer Schule oder eurer Gemeinde.

Außerdem möchten wir gerne, dass die kreativsten Beiträge von Personen in Dithmarschen bekannt und anerkannt werden und die Themen Integrationgration und Teilhabe im Kreis Dithmarschen sichtbar und erlebbar machen.

Die beste Beiträge werden mit Preise in Höhe von 100 Euro ausgezeichnet.

Hier finden Sie mehr Infos>>

Kontaktdaten:
Florenc Dulla
Koordinierungsstelle für Integration und Teilhabe

Fachdienst Hilfen im Übergang Außenstelle
Am Kleinbahnhof 18-30
25746 Heide
Telefon: 0481 974812
E-Mail>>

290 pixel image width

Aufruf !

Der Offene Kanal Westküste hat ein tolles Werbevideo für das Podcast-Projekt ,,Demokratie - was geht?!“  für Jugendliche zu den Kommunalwahlen erstellt:

Anmeldungen sind noch bis Ende April möglich. Insbesondere aus dem Bereich Dithmarschen Süd, also Marne und Brunsbüttel werden noch junge Menschen gesucht. Sie können gern die genannten Aktionen teilen und bekanntmachen.

Hier finden Sie das Video>>

Kontaktdaten:
Leonie Basting
Koordinierungs- und Fachstelle ,,Demokratie leben“ Kreis Dithmarschen

Fachdienst Hilfen im Übergang Außenstelle
Am Kleinbahnhof 18-30
25746 Heide

Telefon: 0481 974816

290 pixel image width

FireWall-Hass im Netz begegnen

Hass im Netz erkennen, Medienkompetenz erwerben, Gegenrede üben, Betroffene unterstützen und positive Erzählungen verbreiten – das ist das Thema der digitalen Gewaltprävention.

Sie können Firewall-Trainer*innen für Veranstaltungen und Webinare buchen: in Schule, Jugendclub, Kirchengemeinde, Betrieb, Volkshochschule, Bürgerzentrum – überall, wo Hass im Netz Thema ist. Mehr Infos gibt es unter:



Mehr Infos finden Sie hier>>

Das Webportal Zanzu

Das Webportal zanzu.de bietet Informationen zu sexueller und reproduktiver Gesundheit für Migrant*innen in 13 Sprachen. Zanzu bietet Beratungsstellen sowie Ärztinnen und Ärzten eine konkrete Arbeitshilfe für die tägliche Beratungspraxis. Auf dem Webportal stehen Informationen in folgenden Sprachen zur Verfügung: Deutsch, Niederländisch, Englisch, Französisch, Russisch, Türkisch, Arabisch, Farsi, Bulgarisch, Polnisch, Rumänisch, Spanisch und Albanisch.
Weitere Informationen: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)>>

                             ÜBERBLICK DER KOMMENDEN VERANSTALTUNGEN
290 pixel image width

Veranstaltungsreihe: ,,Wie tickt unsere Demokratie?!" 

Veranstaltungsort: Bürgerhaus Heide – Neue Anlage 5, 25746 Heide

Von 17:30 bis 19:30 Uhr

Folgende Themen sind vorgesehen:

Nachhaltigkeit

Dienstag, 18. 04. 2023

Diskriminierung auf dem Wohnungs-und Arbeitsmarkt

Dienstag, 02. 05. 2023

Deutsche Geschichte II

Dienstag, 16. 05. 2023

 Asylpolitik, - Verfahren

Dienstag, 30. 05. 2023

Integration und Anpassung

Dienstag, 13. 06. 2023

Das neue Einwanderungsgesetz

Dienstag, 27. 06. 2023

Weitere Infos finden Sie hier>>

Onlineaustausch/Netzwerktreffen "Migration und Integration"

Die Koordinierungsstelle für Integration und Teilhabe des Kreises Dithmarschen lädt zu einem digitalen Netzwerktreffen zum Themenbereich Migration und Integration ein. Eingeladen sind alle Interessierte, Haupt- und Ehrenamtliche, die einen Austausch zum Thema suchen. Das Treffen wird jeden ersten Donnerstag des Monats digital stattfinden.
Der Termin dient zu einem informellen Austausch mit den Netzwerkpartnern kreisweit. Sie haben die Gelegenheit, sich selbst und Ihr Projekt vorzustellen oder auch ins Gespräch zu kommen. Sie können die Einladung auch gern weiterleiten.

Jeden Monat, am Ersten Donnerstag:            
4. Mai 2023 10:00 Uhr          
1. Juni 2023 10:00 Uhr          
6.Juli 2023 10:00 Uhr          
3.Aug. 2023 10:00 Uhr          
7.Sept. 2023 10:00 Uhr        
5.Okt. 2023 10:00 Uhr        
2.Nov. 2023 10:00 Uhr         
7.Dez. 2023 10:00 Uhr

Zoom-Meeting beitreten>>

Haben Sie Fragen? Wenden Sie sich jederzeit an uns.

Veranstaltungstipps 2023

Sonntag 30. April 2023 ab 20.00 Uhr „Tanz im Mai“
Mehr Infos finden Sie hier>>


Vom 2. Mai bis zum 22. Mai – Sprachangebot für das Ehrenamt (Eintauchen in die Arabische/Kurdische/Ukrainische Sprache)
Mehr Infos finden Sie hier>>

Ab 25. Mai 2023 – Fachkongress Westküste MEINE ELTERN DENKEN, ICH BEKOMME NICHTS MIT“ – KINDER ALS BETROFFENE VON PARTNERSCHAFTSGEWALT“ 
Mehr Infos finden Sie hier>>

 28.08.2023 – 15.12.2023  Propädeutikumsstart an der Fachhochschule Westküste (Bewerbungsschluss 26.06.2023)
Mehr Infos finden Sie hier>>

22.11.2023, 10:00 Uhr bis 23.11.2023, 14:00 Uhr - Forum Migrationssozialrecht und Integration
Mehr Infos finden Sie hier>>

 5.September – Interreligiöser Dialog in Dithmarschen


24. September bis 01. Oktober 2023 – bundesweite INTERKULTURELLE WOCHE
Mehr Infos finden Sie hier>>

Fragebogen zum Thema Integration und Teilhabe im Kreis Dithmarschen
wir, als Team für Integration und Teilhabe des Kreises Dithmarschen bieten Menschen mit Migrationsgeschichte die Gelegenheit, durch einen Fragebogen die Meinung festzuhalten. Seien Sie dabei! Ihre Meinung ist uns wichtig!

Den Fragebogen finden Sie hier>>

Termine - Diversity Kalender 2022 :

  • 8. April – Internationaler Romatag
  • 17. April – Internationaler Tag der Landlosen
  • 8. Mai – Ende des zweiten Weltkrieges
  • 9. Mai – Europatag
  • 16. Mai – Internationaler Tag des friedlichen Zusammenlebens
  • 17. Mai – Internationaler Tag gegen Homo/Transphobie
  • 21. Mai – Welttag der kulturellen Vielfalt
  • 23. Mai – Deutscher Diversity-Tag
  • 1. Juni – Internationaler Kindertag
  • 12. Juni – Internationaler Tag gegen Kinderarbeit
  • 20. Juni – Weltflüchtlingstag
  • 1. August – Gedenktag des Genozids an den Roma
  • 3. August – Gedenktag des Genozids an den Jesiden
  • 6. August – Hiroschima Gedenktag
  • 9. August – Internationaler Tag der indigenen Bevölkerung
  • 12. August – Internationaler Tag der Jugend
  • 30. August – Internationaler Tag der Verschwundenen
  • 1. eptember – Antikriegstag
  • 15. September – Internationaler Tag der Demokratie
  • 21. September – Weltfriedenstag
  • 24. September – 1. Oktober – Interkulturelle Woche
  • 29. September – Tag des Flüchtlings
  • 3. Oktober – Tag der Deutschen Einheit
  • 7. Oktober – Welttag für menschenwürdige Arbeit
  • 9. November – Pogromnacht 1938; Mauerfall 1989
  • 16. November – Internationaler Tag der Toleranz
  • 20. November – Tag der Rechte des Kindes
  • 25. November – Internationaler Tag der Beseitigung der Gewalt gegen Frauen
  • 2. Dezember – Internationaler Tag für die Abschaffung der Sklaverei
  • 3. Dezember – Internationaler Tag für die Abschaffung der Sklaverei
  • 10. Dezember – Internationaler Tag der Menschenrechte
  • 18. Dezember – Internationaler Tag der Migrant*innen
290 pixel image width
Team Integration & Teilhabe
Wir stehen Ihnen persönlich als AnsprechpartnerInnen in 12 Sprachen zur Verfügung: Albanisch, Deutsch, Englisch, Französisch, Georgisch, Italienisch, Mingrelisch, Polnisch, Russisch, Rumänisch, Serbisch und Spanisch.

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie eine E-Mail. Wir realisieren auch gerne nach Absprache einen digitalen Austausch (Online-Meeting) mit Ihnen.

Die einzelnen Kontakte finden Sie auch auf unserer Website.
Hier können Sie sich direkt für den wöchentlichen Newsletter anmelden>>
Folgen SIe uns auf Social Media
facebook instagram youtube
Kreis Dithmarschen - Fachdienst Hilfen im Übergang
Koordinierungsstelle für Integration und Teilhabe
Am Kleinbahnhof 18-30
25746 Heide
Telefon.: 0481 974810
E-Mail: integration@dithmarschen.de
www.integration-dithmarschen.de
Wenn Sie diese E-Mail nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier abbestellen.